Loris (Halbaffen), Familie baumbewohnender
Halbaffen. Loris sind Nachttiere, die sich als
Allesfresser u.a. von Mollusken, Vögeln,
Insekten und Füchten ernähren. Sie bewegen
sich im allgemeinen sehr langsam, können
jedoch bei der Beutejagd recht schnell werden. Loris
klettern, indem sie Zweige fest mit ihren
opponierbaren (den anderen Fingern
gegenüberstellbaren) Daumen und den
anderen Fingern bzw. Zehen umfassen. Die Augen sind
groß und rund, der Schwanz ist zurückgebildet
oder gar nicht vorhanden. Der in Ostindien,
Malaysia, Sumatra, Java und auf den südlichen
Philippinen beheimatete Plumplori ist ein graues,
kräftiges Tier von etwa 26 bis 38 Zentimeter
Länge. Der in Südindien und auf Sri Lanka
vorkommende Schlanklori ist kleiner und
hat lange, dünne Beine. Siehe auch Lemuren.
Systematische Einordnung: Loris bilden
die Familie der Lorisidae. Der Plumplori trägt den
wissenschaftlichen Namen Nycticebus coucang,
der Schlanklori heißt Loris tardigradus.
(aus: Microsoft(R) Encarta(R) 97 Enzyklopädie. (c) 1993-1996 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.)
Weitere Informationen über Plumploris von der Westfälischen Gesellschaft für Artenschutz e.V.